Termine
nähere Informationen unter "Aktuelles"
Die
Veranstaltungen des Fördervereins müssen
aufgrund der Pandemie bis auf Weiteres ausfallen.
Über neue Termine werden wir Sie informieren.
Bleiben Sie bitte gesund!
Alt und jung gemeinsam für unser Domgymnasium: Beim Spendenlauf 2019 gingen viele Schülerinnen und Schüler sowie unser ältestes Vereinsmitglied auf die Piste!
(Bild: Mitteldeutsche Zeitung)
Sie wollen ein Abiturjubiläum oder eine Schulführung am Domgymnasium organisieren?
Melden Sie sich direkt bei Frau Blauth:
- per Mail: juliane.blauth@domgym.de
- per Telefon: 03461/203655
Sie wollen die Arbeit des Fördervereins mit Spenden oder als Mitglied unterstützen?
Schauen Sie unter Vorstand!
Geschichte des Vereins
An der Wiedereröffnung des traditionsreichen Domgymnasiums Merseburg am 27.09.1991 hatten neben anderen Institutionen und Personen auch der Verein ehemaliger Domschüler und Freundeskreis Domgymnasium Merseburg e.V. und sein Initiator nach der Wende, Wolfgang Tänzer, einen wesentlichen Anteil.
Dieser Förderverein - ursprünglich im Jahre 1906 gegründet - bestand bis 1945 und wurde dann von der damaligen sowjetischen Militäradministration als „bürgerliche Vereinigung" verboten. Seine Ideale wurden jedoch weiterhin gepflegt. In Merseburg trafen sich in unregelmäßigen Abständen ehemalige Domschüler in beinahe konspirativer Art, und in Westdeutschland wurde sein Gedankengut in den Zusammenkünften der Merseburger Rudergesellschaft (MRG) bewahrt.
Bereits vor der Gründung des heutigen Domgymnasiums war es möglich geworden, die alten Vereinstraditionen wieder aufleben zu lassen. Unser neuer Verband konstituierte sich Anfang 1990 und verstand sich von Anfang an nicht nur als Heimstätte ehemaliger Domschüler, sondern auch der Absolventen der anderen früheren höheren Schulen Merseburgs, also des Reform-Realgymnasiums RRG (später Oberschule für Jungen), des Oberlyzeums (später Oberschule für Mädchen), der Ernst-von-Harnack-Schule, der Käthe-Kollwitz-Oberschule sowie der Erweiterten Oberschule “Ernst Haeckel”.
Ziele des Vereins
Mittlerweile haben sich die Ziele des Vereins entscheidend verändert. Pflegte er früher mehr die Geselligkeit, so tritt heute die Unterstützung der Schule deutlicher in den Vordergrund. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die humanistische Bildung und Erziehung an unserer Einrichtung zu fördern sowie die Traditionen der ehemaligern höheren Merseburger Schulen und des altehrwürdigen Domgymnasiums fortzusetzen.
Hervorzuheben ist besonders das Engagement unseres Fördervereins für die Schule im materiellen und finanziellen Bereich. Nachfolgend einige Schwerpunkte unserer Tätigkeit:
Der Förderverein begleitet die Entwicklung des neuen Domgymnasiums mit Interesse und Engagement.
Fördern Sie die Entwicklung unserer Kinder zu humanistisch gesinnten Persönlichkeiten!
Unterstützen Sie durch Ihr Engagement unsere Arbeit!
Werden Sie Mitglied im Förderverein!
Die Satzung, eine Beitrittserklärung und Kontaktmöglichkeiten finden Sie
unter der Rubrik Vorstand.